Zukunft gestalten – Führung neu denken: Seminar für Pflegeleitungen der Thüringen-Kliniken
- Pressemitteilung
Wie sieht Pflegeführung von morgen aus – und wie können wir sie heute schon gestalten? Unter diesem Leitgedanken kamen über 30 Stationsleitungen und weitere Führungskräfte aus dem Pflegebereich der Thüringen-Kliniken zu einem zweitägigen Seminar zusammen. Im Zentrum stand die gemeinsame Frage: „Wie wollen wir führen – und wohin wollen wir uns entwickeln?“
Im Fokus des Seminars stand die Methode der wertschätzenden Entwicklung. Dabei geht es nicht darum, Defizite zu analysieren – sondern darum, Ressourcen, Kompetenzen und Erfahrungen sichtbar zu machen. Was läuft schon richtig gut? Welche Stärken tragen unsere Teams? Und wie können wir diese gezielt weiterentwickeln? In intensiven Gruppenarbeiten und moderierten Reflexionsrunden tauschten sich die Teilnehmenden über Herausforderungen im Führungsalltag aus – offen, ehrlich und praxisnah. Interne wie externe Faktoren wurden beleuchtet: Was prägt unsere Arbeit heute, und wie können wir uns zukunftssicher aufstellen?
Ein besonderes Highlight war der kreative Reflexionsspaziergang zum „Grünen Klassenzimmer“, in dem die Teilnehmenden Führungsqualitäten identifizierten, die in der Pflege besonders gefragt sind. Der sogenannte „Teamgarten“ – ein innovatives Teamentwicklungsformat – ermöglichte es anschließend, individuelle Werte, Wurzeln und persönliche Antriebskräfte sichtbar zu machen und im Teamkontext zu teilen.
Der zweite Seminartag stand ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung: In Werkstattformaten haben die Teilnehmenden zentrale Themen vertieft und mit der Methode des „Weltcafés“ Lösungsansätze erarbeitet. Diese Ergebnisse wurden in einer Abschlusspräsentation vorgestellt – als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Ziel des Seminars ist es, neue Denk- und Handlungsräume zu eröffnen, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und diese in neue Routinen und Führungsgewohnheiten im Pflegealltag zu überführen. Die Thüringen-Kliniken setzen damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung und eine wertschätzende Führungskultur im Stationsalltag.
Ein herzlicher Dank gilt dem Referenten Professor Dr. Reinhold Pabst von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der das Seminar mit seiner Expertise begleitet hat.

Die Führungskräfte waren zu Gast im "Grünen Klassenzimmer".