Neues volldigitales Röntgengerät am Standort Rudolstadt

  • Pressemitteilung

Nun ist auch die letzte Lücke der digitalen Radiologie am Standort Rudolstadt geschlossen: "Wir durften jetzt einen volldigitalen Röntgenarbeitsplatz in Betrieb nehmen", freuen sich die leitende MTRA am Standort Rudolstadt, Nadine Kypast, und der Chefarzt der Radiologie der Thüringen-Kliniken, Dr. med. Eric Lopatta.

Die so genannte digitale Direktradiografie ermöglicht die sofortige Röntgenbilderzeugung ohne Zwischenschritte wie bisher in Form von Speicherfolien oder früher Filmkassetten und -entwicklung. "In Echtzeit erhalten wir Röntgenaufnahmen aller Körperregionen mit deutlich verbesserter Bildqualität und erweiterten Nachbearbeitungsmöglichkeiten bei gleichzeitig weiterer Reduktion der Strahlenexposition“, erklärt der Chefarzt. Die Anlage verfügt über einen Patiententisch, ein Rasterwandstativ, die automatisierte Erstellung orthopädischer Spezialaufnahmen sowie mobile Detektoren verschiedener Größen, die über WLAN mit dem Bildrechner kommunizieren.

Ein an der Decke montierter Röntgenstrahler beschleunigt die Einstellungen von Röntgenuntersuchungen bei den verschiedenen Patientinnen und Patienten, außerdem erleichtert er die Arbeit der MTRA erheblich.

Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie (früher: Röntgenabteilung) erbringt eine Vielzahl von Untersuchungen und Interventionen an den Klinikstandorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck rund um die Uhr.