Neue pflegerische Leitung für die Zentrale Notaufnahme Saalfeld

  • Pressemitteilung

Toni Wolfram ist seit 1. Januar 2023 der neue pflegerische Leiter der Zentralen Notaufnahme in Saalfeld. Nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer zog es den gebürtigen Saalfelder nach Potsdam. Dort absolvierte er die dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Von 2018 bis 2020 war er berufsbegleitend an der Charité in Berlin tätig und schloss dort die Weiterbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege ab.

Die Motivation, die Notfallversorgung in Saalfeld weiterzuentwickeln, brachte Toni Wolfram in die Heimat zurück. Wesentliche Argumente waren das engagierte Team der Zentralen Notaufnahme (ZNA) und der chirurgischen Ambulanz sowie die gesunde Unternehmenskultur der Thüringen-Kliniken, so Wolfram. Er leitet seit dem 1. Januar 2023 das Pflegeteam der ZNA und der chirurgischen Ambulanz. „Für die Notfallpflege habe ich mich von Beginn meiner Ausbildung an sehr interessiert, deswegen freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagte Toni Wolfram. Er wolle gerade in der aktuellen Situation den Kolleginnen und Kollegen die nötige Stabilität für ihre tägliche Arbeit geben.
„Es ist eine große Freude, wenn wir ehemalige Auszubildende, die es vor vielen Jahren in die Welt zog, wieder bei uns begrüßen können, damit sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus anderen Kliniken in die Arbeit vor Ort einfließen lassen“, so Pflegedirektorin Sylvia Aschenberner zur Begrüßung des neuen Kollegen.

Die Notfallversorgung am Klinikstandort Saalfeld verfügt über ein modernes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum. Aktuelle medizinische Standards, Ultraschall, Blutgasanalyse, Röntgen, Computertomographie, Zugang zu 24-Stunden-Herzkatheter, zwei Schockräume mit Beatmungstherapie und zertifizierte Traumaversorgung, Eingriffsraum sowie Beobachtungsstation sind bei entsprechender Indikation rund um die Uhr verfügbar. Zusammen mit der chirurgischen Ambulanz werden täglich bis zu 150 Patienten behandelt.