„Der Beruf ist meine Berufung“
- Pressemitteilung
Mit ganzem Herzen Ergotherapeutin ist Ulrike Leutiger-Braun. Heute hat sie ihren letzten Arbeitstag.
Vor 21 Jahren, im März 2004, hatte Ulrike Leutiger-Braun die stellvertretende Leitung der Ergotherapie an den Thüringen-Kliniken übernommen. Ihr Mann Dr. med. Burkhard Braun erhielt wenige Jahre zuvor den Auftrag, die Geriatrie an dem kommunalen Klinikunternehmen zu etablieren.
Ihre Ausbildung als Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutin absolvierte Ulrike Leutiger-Braun in den Jahren 1977 bis 1980 in Hessen. Dort – in Hofgeismar – war auch die erste Klinik für Geriatrie in der Bundesrepublik beheimatet, die ihr Vater als Chefarzt und ihre Mutter als Oberärztin aufgebaut hatten. „Durch meine Eltern habe ich viel zur und über die Geriatrie gelernt“, erinnert sie sich. „Es war und ist für mich immer wieder bereichernd, die Fortschritte der älteren Patienten zu sehen.“ Schließlich wirke sich dieser positive Erfolg auch auf die Therapeuten aus.

Ulrike Leutiger-Braun bereitet für einen Patienten das kognitive Training vor.
In Rudolstadt habe sie gereizt, mit ihren Kolleginnen und Kollegen alles neu aufbauen zu können. Zu Beginn waren die Ergotherapie und die Klinik noch am alten Standort in der Jenaischen Straße zu Hause. Von dort aus konzipierten sie den Klinik-Neubau mit, der im Jahr 2009 eingeweiht wurde. „Das Besondere“, resümiert Ulrike Leutiger-Braun, „war das Miteinander im gesamten Team.“
Nun warten viele andere Aufgaben, die Zeit fordern: Neben der Betreuung ihrer Enkel will Ulrike-Leutiger-Braun sich einer Ausbildung zur ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin widmen und als Hospizbegleiterin tätig sein. In Rudolstadt, ihrer zweiten Heimat, fühlt sich sich wohl, dem Theater und dem Orchester sehr verbunden. So werden wir ihr vielleicht im Publikum eines Sinfoniekonzertes oder eines Schauspiel begegnen – oder als Sängerin im Oratorienchor Rudolstadt.
Rückblickend bezeichnet sie ihren Beruf als „meine Berufung“ – so bleibt sie auch stundenweise ihren ergotherapeutischen Kollegen noch einige Zeit erhalten.