Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

  • Pressemitteilung

Gemeinsam mit seinen Kollegen vom Universitätsklinikum Jena lädt Professor Dr. med. Peter Konturek, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II der Thüringen-Kliniken, zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar mit dem Thema „chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“ (CED) ein.

Professor Dr. med. Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Jena und einer der deutschlandweit bekanntesten CED-Experten, berichtet über die quälende Müdigkeit (Fatique) im Rahmen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Neueste Therapieoptionen stellt Professor Dr. med. Peter Konturek in seinem Vortrag vor.

In diesem Jahr wird auch das Universitätsklinikum Erlangen durch Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf, Oberärztin der der Medizinischen Klinik I, repräsentiert, die mit den Thüringen-Kliniken seit vielen Jahren kooperiert. Frau Professor Zopf spricht über die Rolle der Ernährung bei CED – ein sehr relevantes Thema für alle Betroffenen.

Kooperationspartner des Arzt-Patienten-Seminars ist auch in diesem Jahr der Landesverband Thüringen der „Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung“ (DCCV) e.V.

Das kostenfreie Arzt-Patienten-Seminar beginnt am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr im „Meininger Hof“ in Saalfeld.