24 Hygienebeauftragte in der Pflege ausgebildet

  • Pressemitteilung

Sie sind das Bindeglied zwischen den Mitarbeitern auf Station und der Krankenhaushygiene – die Hygienebeauftragten in der Pflege. Gerade während der Corona-Pandemie wurde die Bedeutung der Klinikhygiene besonders deutlich. 23 Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter der Thüringen-Kliniken und des MVZ sowie des Häuslicher Pflegedienst Verena Baumgärtel GmbH & Co. KG und des DRK-Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt haben jetzt erfolgreich eine berufsbegleitende Weiterbildung absolviert.

In dem 40-stündigen Seminar wurden unter anderem die so genannten Standardhygienemaßnahmen vermittelt, die die Basis eines wirksamen Infektionsschutzes sind. Das Pflegepersonal steht immer wieder vor besonderen, von Infektionserkrankungen hervorgerufen Herausforderungen. Dazu zählt der verantwortungsbewusste Umgang mit den multiresistenten Erregern wie 3- und 4-MRGN. Außerdem werden medizinische Einrichtungen regelmäßig mit verschiedenen Durchfallerkrankungen, zum Beispiel Noroviren, konfrontiert, die besondere Hygienemaßnahmen und rasches Handeln erfordern. Vermittelt wurden auch die Prävention von so genannten „Device-assoziierten Infektionen“, wie Harnwegskatheterinfektionen und Gefäßkatheterinfektionen.

„Wir möchten die Sicherheit des Pflegepersonals im Umgang mit infektionsprophylaktischen Maßnahmen steigern, potentielle Gefährdungen sollen rechtzeitig erkannt werden“, sagten die Hygienefachschwestern und -pfleger der Thüringen-Kliniken, die den Kurs organisiert hatten.