Thermoablation

Als eine von zwei Kliniken in Ostthüringen wenden die Thüringen-Kliniken das Radiofrequenz-Ablationssystem an, um Metastasen an der Wirbelsäule zu behandeln.

In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an Krebs. Bösartige Tumore zerstören nicht nur umliegendes Gewebe, sondern streuen auch häufig in andere Körperteile und bilden dort Metastasen. Wandern Tumorzellen in den Knochen, ist sehr häufig die Wirbelsäule davon betroffen. In 13 Prozent der Fälle entwickeln Betroffene als Folge davon schmerzhafte Wirbelsäulenmetastasen, die den betroffenen Wirbel zerstören. Neben Schmerzmitteln behandeln Mediziner solche Knochenmetastasen zumeist mit mehrwöchiger Chemotherapie. 

„Bisher galt die operative Entfernung von Wirbelkörpertumoren als unbefriedigend, zumal die komplexe Struktur der Wirbelsäule schonende Verfahren unmöglich machte“, betont Dr. med. Katja Liepold, Chefärztin der Klinik für Wirbelsäulentherapie der Thüringen-Kliniken. So wurden Metastasen in der Wirbelsäule sehr häufig mit verhältnismäßig aufwändigen und für Patienten belastenden Operationen behandelt. „Wir sehen es als einen Erfolg der modernen Medizin an, dass wir unsere Patienten mit entsprechenden Befunden nun via Schlüsselloch-OP minimalinvasiv behandeln können“, so die Chefärztin. Das „STARTM Tumor Ablations-System“ besitze seit Kurzem die europäische CE-Kennzeichnung – in den USA gibt es diese Methode schon länger. Erste äußerst positive Ergebnisse wurden bereits in einschlägigen Fachmagazinen dazu publiziert. 

Mithilfe dieses neuen Verfahrens lassen sich Wirbelkörpermetastasen mittels Radiofrequenzenergie, also mit Hitze, beseitigen. Dank eines speziellen Instruments sowie der schnellen Wirkung von Radiofrequenzenergie dauert der Eingriff nur wenige Minuten. „Die Tumorzellen werden punktuell bei 50 bis 70 Grad Celsius quasi verkocht, ohne dabei die empfindlichen Nachbarstrukturen zu gefährden“, erklärt Chefärztin Dr. Liepold die neue Methode.  Anschließend wird der entstandenen Hohlraum mit einem sehr zähflüssigen Knochenzement wieder aufgefüllt und somit die Wirbelsäule stabilisiert. 

Als besondere Vorteile für die Patienten sehen die Saalfelder Wirbelsäulenexperten das präzise und kontrollierte Zerstören der Metastasen. Durch die schonende Vorgehensweise und die kurze Behandlungsdauer stellt sich eine sofortige Schmerzreduktion ein, ohne andere lebenswichtige Therapien, wie zum Beispiel Chemo- oder Strahlentherapie, zu unterbrechen.