- Kliniken
- Rainweg 68, 07318 Saalfeld
- +49 (3671) 54-1304
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie (früher: Röntgenabteilung) erbringt eine Vielzahl von Untersuchungen und Interventionen an den Klinikstandorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck rund um die Uhr. Die ärztliche Versorgung erfolgt dabei mit einem gemeinsamen Rufbereitschaftsdienst durch den diensthabenden Radiologen.
Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie arbeitet standortübergreifend in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck.
Die so genannte bildgebende Diagnostik hat in den vergangenen Jahren weiter an Bedeutung gewonnen, da hierdurch rasch und umfassend Krankheiten nachgewiesen oder ausgeschlossen sowie im Schweregrad und hinsichtlich eventueller Komplikationen beurteilt werden können. Dies hat wesentliche Auswirkung auf die Verweildauer der Patienten. Dem tragen wir durch eine kurzfristige Durchführung der Untersuchungen zeitnah zur Versorgung der Patienten Rechnung, konzentrieren uns dabei auf die Anwendung möglichst rasch zielführender Unterrsuchungen („one stop shopping“).
Soweit möglich greifen wir auf aktuelle Voruntersuchungen der Patienten zurück und speichern diese in unserem Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS). Die dann digitalisiert zur Verfügung stehenden Bilder und Befunde erlauben den behandelnden Ärzten den selbständigen Zugriff und dadurch rasch die Schlussfolgerungen für die Behandlung.
In regelmäßigen Röntgenbesprechungen und fallbezogen quasi rund um die Uhr besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ärzten in der Radiologie und am Krankenbett.
Zu einem weiteren umfangreichen Tätigkeitsschwerpunkt hat sich die so genannte Interventionsradiologie entwickelt. Die hierbei zum Beispiel mittels Ultraschall oder Röntgenstrahlen über gezielte Punktionen von Gefäßen, Organen oder Körperregionen durchgeführten Untersuchungen bzw. minimalinvasiven Behandlungen erlauben es bei vielen Patienten, Risiko und Belastung für die Patienten zu reduzieren und sonst übliche operative Eingriffe zu vermeiden.
Spezialisierungen
Saalfeld
- MRT 1, 5 Tesla
- CT 40-Zeiler
- Röntgen – Aufnahmeplätze und mobile Röntgengeräte
- Angiographie uniplanar
- Mammographie
- Durchleuchtung
- Ultraschalldiagnostik
Rudolstadt
- MRT 1, 5 Tesla
- CT 16 – Zeiler
- Röntgen – Aufnahmeplatz und mobiles Röntgengerät
- Durchleuchtung
Pößneck
- CT 16-Zeiler
- Röntgen – Aufnahmeplatz und mobiles Röntgengerät
- Mammographie
- Durchleuchtung
Standortübergreifend:
- Einheitliches Radiologie-Informationssystem (RIS) und Bildarchivierungs- und kommunikationssystem (PACS)
Klinikstandort Saalfeld:
- spezielle CT-/MRT-Untersuchungen
- Interventionsradiologie – vaskulär / nichtvaskulär (außer neuroradiologische Interventionen)
Klinikstandort Pößneck
- Mammasonographie / Mammographie
Klinikstandort Rudolstadt
- Schwerpunkt zerebrale Bildgebung
Weiterbildungsermächtigungen
Weiterbildungsermächtigung Radiologie 60 Monate als Verbundermächtigung von Dr. med. Eric Lopatta mit Dr. med. Ramona Themel (Radiologische Praxis am Klinikstandort Saalfeld).
Begünstigt durch die am Klinikstandort Saalfeld integrierte Radiologische Praxis Dr. med. Ramona Themel liegen optimale Bedingungen vor. Die Ausbildungsassistenten können daher quasi auf kurze Distanz in der Versorgung stationärer und ambulanter Patienten, vorallem auch bei der Diagnostik von akut Erkrankten und Notfällen, umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Fachgebiet und im Zusammenwirken mit den medizinischen Fachbereichen in der Patientenversorgung erwerben.
Team





Sprechzeiten
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Hohes Gäßchen 8-10, 07381 Pößneck
Donnerstag | 08:00 bis 15:00 Uhr |
Hohes Gäßchen 8-10, 07381 Pößneck