Physiotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit
„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Winston Churchill)
In vielen wissenschaftlichen Studien zeigte sich, wie positiv sich Bewegung, Sport und Atemtherapie auf die Psyche und auf psychiatrische Erkrankungen auswirken.
Unsere physiotherapeutischen Angebote werden Ihnen helfen, Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit wieder zu steigern sowie Ihre Körperwahrnehmung und Beweglichkeit zu verbessern, damit Sie sich in Ihrem Körper wieder wohler fühlen.
Unser Behandlungsangebot umfasst ein breites Spektrum von Einzel- und Gruppentherapien, die individuell für Sie ausgewählt werden.
- allgemeine körperliche Aktivierung
- Anregung des Herz-Kreislaufsystems und des Hirnstoffwechsels
- Schulung des Gleichgewichts, der Beweglichkeit und der Reaktionsfähigkeit
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Förderung des Erkennens und des Umgangs mit eigenen körperlichen Grenzen
- Beziehungsaufnahme zu Mitmenschen, Verbesserung der sozialen Interaktion und Gruppenfähigkeit
- Förderung von Selbstbewusstsein, Selbstzentrierung und Spannungsregulation
- Sturzprophylaxe (bei älteren Patienten)
- Entwickeln von Raum-, Rhythmus- und Zeitgefühl
- Wiederentdecken bekannter Ressourcen und Entdecken neuer Fähigkeiten
- Wahrnehmung von eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Bewegungsimpulsen
- Bewältigung körperlicher Beschwerden, insbesondere auch bei chronischer Schmerzsymptomatik
- Erlernen geeigneter Atemtechniken
Frühsport / Frühgymnastik
Zum Start in den Tag aktivieren wir Ihren Körper und Geist an der frischen Luft. Dies hilft Ihnen dabei, eine Tagesstruktur wieder zu erlangen und Ihre Kondition, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern.
Seniorengymnastik
Wir üben mit Ihnen im Sitz oder im Stand bei motivierender Musik. Unser Ziel ist es, Sie wieder Freude an der Bewegung erleben zu lassen, Ihr Gleichgewicht und Ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern. So können wir nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit steigern und die Gefahr von Stürzen reduzieren, sondern auch Ihr seelisches Befinden positiv beeinflussen.
Rückenschule
Sie erlernen rückengerechtes Verhalten und Übungen zum Kräftigen und Dehnen wichtiger Muskelgruppen. Dadurch können Sie eine Verbesserung Ihrer Haltung und Ihrer Beweglichkeit erreichen.
Senioren-Rückenschule
Sie werden mit altersgerechten Übungen geschult, Ihre Beweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern bzw. zu erhalten und Schmerzen zu lindern oder zu vermeiden. Sie erlernen außerdem rückengerechtes Verhalten im Alltag.
Tanz und Bewegung
Entdecken Sie Ihre Bewegungsfreude wieder!
Quer durch verschiedene Tänze und Musikrichtungen schulen Sie Ihre Koordination, Beweglichkeit und Belastbarkeit. Sie erlernen unterschiedliche Reihen- und Reigentänze sowie Grundschritte klassischer Tänze (wie zum Beispiel Walzer, Discofox, Cha-Cha-Cha…)
Natürlich dürfen auch Aerobic, Stepp-Aerobic und „Drums alive“ nicht fehlen, diese eignen sich besonders gut, um Anspannung zu reduzieren.
Walking
Genießen Sie die Bewegung in der Natur!
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich besonders das Walking dazu eignet, positiven Einfluss auf die verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen zu nehmen. Es hilft, Anspannung und Stress zu reduzieren und verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und das seelische Befinden. Deswegen bieten wir es in verschiedenen Formen an, so dass für jeden das passende dabei ist:
„Morgen“-Walking, Walking am Nachmittag, „Genießer“ -Walking, Nordic Walking und Walking „Flott“
Sportspiele
Gemeinsamkeit erleben!
Hier geht es nicht nur darum Ihre Leistungsfähigkeit, Koordination und das Reaktionsvermögen zu verbessern, sondern auch darum gemeinsam mit anderen die Freude an verschiedenen Spielen zu entdecken bzw. wiederzufinden, sich auszuprobieren und Ressourcen zu aktivieren.
Wir bieten unter anderem diesee Spiele an: Volleyball, Tischtennis, Badminton, Speedminton, Boccia, Wikinger Schach
Körperwahrnehmung und Atmung
Sie erlernen verschiedene Techniken, die Ihnen helfen sollen, sich selbst und ihren Körper wahrzunehmen, Anspannungen bewusst loslassen zu können bzw. zu reduzieren und somit Stress abzubauen.
Dabei ist es uns wichtig, dass Sie dies auch individuell, jederzeit und mit wenig Aufwand in ihren persönlichen Alltag integrieren können.
Wir nutzen dazu unterschiedliche Techniken aus der Atemtherapie, Faszientechnik und Krankengymnastik und arbeiten mit Ihnen in verschiedenen Ausgansstellungen.
Power Fit
In einer kleineren Gruppe geht es hier hauptsächlich um Spannungsregulation, Schulung der Haltungs- und Bewegungskontrolle, Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Selbstzentrierung.
Sie werden angeleitet mit Hanteln, Schwingstäben, Thera- Bändern und anderen Geräten ihre Muskelkraft zu verbessern zum Beispiel auch im Zirkeltraining.
Therapeutisches Boxen
Diese Therapie eignet sich, um Emotionen zu regulieren, Spannung abzubauen und Selbstwert zu stärken. Der sportliche Aspekt steht dabei weniger im Vordergrund. Es geht hier hauptsächlich um die Körper- und Gefühlswahrnehmung.
In einer kleinen Gruppe oder auch in Einzeltherapie werden Sie von unserer geschulten Therapeutin betreut. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Unsere Einzeltherapie-Angebote
Ergänzend zu unseren Gruppentherapien bieten wir bei entsprechender Indikation auch physiotherapeutische Einzeltherapien an:
- Krankengymnastik
- Atemtherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Beckenboden-Gymnastik
- Colon-Massage
- Gangschule
- Klassische Massage, Segment- und Bindegewebsmassage
- Pelose-Packung
- Elektrotherapie
- TAPE-Anlage
- Therapeutisches Boxen