Liebe Patientin,
viele Frauen leiden im Verlauf ihres Lebens an Blasenbeschwerden in Form von Harninkontinenz oder Blasenentleerungsstörungen.
Durch Alterungsprozesse, Bindegewebsschwäche, schwere Geburten kann es auch zu Veränderungen in der Anatomie des Beckenbodens kommen und unter anderem Senkungsbeschwerden verursachen. Die Beschwerden beginnen oftmals schleichend. Die Betroffenen verschweigen ihr Problem oft ihren Angehörigen und selbst dem behandelnden Arzt. Dabei gibt es heute wirksame Hilfe und vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, um diese Beschwerden dauerhaft zu heilen oder zumindest eine Besserung zu erzielen.
Ihr Doctor-Medic Lorant Kuban
Chefarzt
Vor der Therapie steht die Diagnose. In unserer urogynäkologischen Sprechstunde wird zunächst sorgfältig Ihre Krankengeschichte erhoben, bevor sich eine gynäkologische Untersuchung (mit Ultraschall) der Unterleibsorgane und der Blase anschließt. Falls erforderlich, wird eine urodynamische Untersuchung mit Messung der Druckverhältnisse in der Blase und in der Harnröhre durchgeführt. Diese Untersuchungen sind aufgrund der modernen Ausstattung unserer Abteilung für Sie nur wenig belastend.
Je nach Schweregrad und Ursache kommen nicht operative Behandlungsmöglichkeiten oder eine Operation in Betracht.
- Kräftigung des Beckenbodens durch Training mit einem Reizstrom-/Biofeedbackgerät oder durch Beckenbodengymnastik
- Pessartherapie
- in bestimmten Fällen von Inkontinenz Einnahme von Medikamenten
Das Spektrum der operativen Möglichkeiten im Bereich des Beckenbodens hat sich über die letzten Jahre deutlich verändert. Moderne Operationstechniken mit minimal-invasiven Zugangswegen sind der heutige Standard, sodass die Eingriffe immer schonender für unsere Patientinnen werden.
Leistungsspektrum
- spannungsfreie Vaginalschlingen (TVT, TOT)
- Kolposuspension
- suburethrale Unterspritzung (Bulkamid®)
- Scheidenplastiken (inkl. netzgestützte Scheidenplastiken)
- bandgestützte Uteropexie laparoskopisch / vaginal
- Scheidenfixation nach Amreich/Richter
- laparoskopische Sakrokolpopexie
- zystoskopische Botoxapplikation
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft
Wir sind zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft. Oberstes Ziel für eine maximale Patientenzufriedenheit ist nicht nur die korrekte Wiederherstellung der Anatomie, sondern auch die normale Funktionalität von Harnblasen- und Darmentleerung. Hierfür beraten wir uns in komplexen Fällen mit den hausinternen Urologen und Chirurgen.
