Geburtsplanung

Sprechstunde zur Geburtsplanung, Geburtsablauf bei normaler Schwangerschaft, aber auch Risiko-Schwangerschaften mit sowohl mütterlichen als auch kindlichen Auffälligkeiten bzw. Erkrankungen.

Sehr geehrte Schwangere,

die Covid-19-Pandemie hat viele Regionen unserer Erde weiterhin im Griff. Über den derzeitigen Stand möchte ich Sie informieren.

Für Konsultationstermine zur Geburtsplanung werden wieder wie gewohnt Termine montags und freitags über mein Sekretariat vergeben. In aller Regel erhalten Sie von Ihrem ambulanten Frauenarzt eine Überweisung, um Besonderheiten Ihres Schwangerschaftsverlaufs mit dem leitenden Arzt der Klinik zu besprechen und die Geburt gegebenenfalls abweichend zu planen. Auch im Fall einer unkomplizierten Schwangerschaft und zu erwartender problemloser Geburt dürfen Sie sich gern zum geburtsplanenden Gespräch in dieser Sprechstunde vorstellen.

Für die Geburt selbst darf Sie der Partner oder eine andere Person Ihres Vertrauens bei den Vorbereitungen und im Kreißsaal begleiten, der anschließende gemeinsame Aufenthalt auf der Wochenstation in Familienzimmern ist aktuell möglich, eine Anwesenheit im Operationssaal bei einer Schnittentbindung ebenfalls.

Die Besucherregelungen und die Nachweispflicht (Impfung, durchgemachte Infektion, negativer Schnelltest) werden den aktuellen Gegebenheiten angepasst und sind auf unserer Homepage unter „Corona-Informationen“ hinterlegt.

Weiterhin besteht für Patienten, Begleitpersonen und Klinikpersonal die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske) bei Kontakten mit geringer Distanz, die Schwangere unter der Geburt ist davon ausgenommen.

Sie können Ihrer Geburt gelassen entgegensehen und sich auf Ihr Kind freuen.

Ihr Chefarzt Dr. Dietrich Hager

Folgende Erkrankungen bzw. Auffälligkeiten im Verlauf sind zu erwähnen:

  • Bluthochdruck infolge der Schwangerschaft (Präeklampsie)
  • Lebensbedrohliche Gestose (HELLP-Syndrom)
  • Entwicklungsstörungen des Ungeborenen (intrauterine Wachstumsverzögerung, IUGR)
  • Insulinpflichtigem Schwangerschaftsdiabetes, nichtinsulinpflichtigem SS-Diabetes
  • Mehrlingsschwangerschaften
  • Fragl. Anzeichen einer Frühgeburt
  • vorzeitig geöffnetem Muttermund (Zervixinsuffizienz)
  • Infektionskrankheiten im Verlauf der Schwangerschaft
  • bestehenden Stoffwechsel- und Kreislauferkrankungen
  • Gerinnungsstörungen mit/ohne vorheriger Therapie

Sollten sich im Verlauf der Schwangerschaft Besonderheiten, Unregelmäßigkeiten ergeben, gibt es für Sie die Möglichkeit, diese Sprechstunde in Abstimmung mit Ihrem Gynäkologen/Gynäkologin wahrzunehmen.  Hierfür lassen Sie sich bitte eine Überweisung ausstellen.

In unserer Sprechstunde können folgende Themen mit dem Arzt/Ärztin besprochen werden:

  • Geburt aus Beckenendlage, Management zur Vorbereitung, Aufzeigen von Alternativen bei vorliegender Beckenendlage
  • Klärung der Fragestellung zur Notwendigkeit eines Kaiserschnittes? / evtl. Terminvergabe
  • Fetale Entwicklungsstörungen – Fahrplan zur Geburtsleitung
  • Pathologischer / grenzwertiger Doppler, Folgemaßnahmen?
  • Bestehende mütterliche Risiken wie Diabetes, Hypertonie, behandlungsbedürftige vorher bestehende Erkrankungen in den Geburtsablaufplan einbeziehen und entsprechend zu planen
  • Geburtsplanung bei Zwillingsschwangerschaft
  • Fragen Ihrerseits zum Geburtsablauf, Besonderheiten, Wünsche etc.

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem ambulanten Frauenarzt und unserem hoch spezialisierten Team (Internisten, Kinderkardiologen, Kinderärzten und Geburtshelfern) bieten wir Ihnen die Möglichkeit der individuellen Beratung und Betreuung an. Sie können bereits vor der Geburt Ihres Kindes im Bedarfsfalle Ärzte verschiedener Fachrichtungen kennenlernen, hierbei werden Sie über voraussichtliche notwendige Behandlungsstrategien und Möglichkeiten informiert und beraten.
Die Möglichkeit einer Besichtigung unserer Frühgeborenen- und Neugeborenenintensivstation (Neonatologie) besteht nach entsprechender Rücksprache bei Interesse Ihrerseits.