Kinderorthopädie

Die Behandlung von Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat des Babies über das Kleinkind bis zum Jugendlichen hat eigene Bedürfnisse. Hier können sich individuelle Funktionsstörungen und Erkrankungen entwickeln.

Beispiel einer Therapie mit der Tübinger Hüftschiene.

Hüftsonographie bei einem Neugeborenen.

Oberärztin Dr. med. Susanne Brand kontrolliert in der Sprechstunde die richtige Passform für therapieunterstützende Hilfsmittel.

Damit dies nicht zu langfristigen Folgen im Erwachsenenalter führt, kommt der speziellen Prophylaxe und Vermeidung von Folgeschäden eine sehr wichtige Bedeutung zu. Hierzu zählen Früherkennungsmaßnahmen, konservative Therapie und auch operative Möglichkeiten. Die neugeschaffene Facharzt-Subspezialisierung „Kinderorthopädie“ haben wir seit Jahren in Saalfeld etabliert. 

Um die spezifische und individuelle Versorgung unserer jungen Patienten zu gewährleisten, haben wir eine eigene kinderorthopädische Sprechstunde eingerichtet. Wir arbeiten sehr eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. Die stationären Aufnahmen erfolgen ebenfalls in die Kinderklinik.
Zusätzlich führen wir seit mehr als 20 Jahren routinemäßig nach der Geburt die erste orthopädische Untersuchung der Neugeborenen einschließlich Hüftultraschall (Screening) durch. Bei pathologischen Auffälligkeiten wird hier eine befundabhängige Therapie eingeleitet.

Die kinderorthopädische Sprechstunde (als Ermächtigungssprechstunde) ist immer mittwochs von 8.30 bis 14.30 Uhr.
Die Anmeldung ist telefonisch möglich: +49 36 71 - 54 18 30.

Kontakt

Dr. med. Susanne Brand

Leitende Oberärztin; Fachärztin für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Chirotherapie, Zertifizierte Fußchirurgin (D.A.F.)

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Details