Ausbildung Wundfachberater
Das Seminar bietet gegenüber vergleichbaren Seminaren den Vorteil, dass Sie keine zukünftigen hohen Weiterbildungs- und Rezertifizierungskosten befürchten müssen, dieses Zertifikat ist unbegrenzt gültig. Die Zertifizierung erfolgt über staatlich anerkannte Ersatzschulen für medizinische Fachberufe. Diese verfügen zusätzlich über die DIN EN 9001 Zertifizierung.
Details zur Veranstaltung
Datum | 18.04.2016 - 20.04.2016, 00:00 Uhr |
---|---|
Einrichtung | Thüringen-Kliniken |
Adresse | Rainweg 68 07318 Saalfeld |
Veranstaltungsort | Klinikstandort Saalfeld |
• Anatomie und Physiologie im Bezug auf chronische Wunden
• Pathophysiologie und Prophylaxe von Dekubitus, Ulcus cruris und dem DFS
• Wundentstehung, Wundstadien und Wundheilungsphasen
• Fachwissen zur Wundversorgung und Lokaltherapie, das Debridement
• Haut- und Wundrandschutz, Hygiene und Keimnachweisverfahren
• Dokumentation und Haftungsrecht
• Expertenstandard zur “Dekubitusprophylaxe“ und zur “Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
• Schmerzmanagement in der Wundtherapie und Ernährung bei chronischen Wunden
Ziel dieses Seminares:
• selbstständige Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden nach ärztlicher Verordnung
• Fachberatung von Patienten, Pflegepersonal, Ärzten und Angehörigen zur Prophylaxe bzw. zur Abheilung von Wunden
Abschluss:
Sie erhalten nach bestandener schriftlicher Prüfung (60 Min.) und Kolloquium ein Zertifikat und dürfen zukünftig die zertifizierte Zusatzbezeichnung “Wundfachberater“ tragen
Preise:
550,00€ zzgl. MwSt.
Gesamtseminar: 56 UE an 6 Tagen und 1 Prüfungstag zu 8 UE
Seminartermine:
Das nächste Seminar findet vom: 18. – 20.04. und
25. – 27.04.2016 statt
• jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr
• Prüfungstag ist der 01.06.2016
Wir würden uns freuen Sie oder Ihre Mitarbeiter in unserem Haus begrüßen zu dürfen!