Nichtinvasive Beatmung in Theorie und Praxis (2 Tage)

  • Fortbildung

Die nichtinvasive Beatmung (NIV) stellt einen fest etablierten Therapiepfeiler bei der Behandlung der akuten und chronischen respiratorischen Insuffizienz dar. Sie trägt entscheidend zur Reduktion der Intubationsrate, Mortalität und Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation bei. Zu-dem reicht ihr Einsatz weit über die Intensivmedizin hinaus. Die NIV hat inzwischen einen wichtigen Stellenwert auf der IMC-Station sowie bei der intermittierenden Selbstbeatmung von Patienten mit chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemmuskelpumpe. Eine erfolgreiche Therapie erfordert die genaue Kenntnis der zugrundeliegenden Wissenschaft, die in diesem Seminar praxisorientiert besprochen wird. Genauso wichtig ist zur Vermeidung eines NIV-Versagens und zur Erhöhung des Patientenkomforts die Auswahl des korrekten Respirators, der verwendeten NIV-Maske und Atemgasklimatisierung sowie die Berücksichtigung zahlreicher praktischer Details. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Implementierung der NIV sind ein gut geschultes und kooperierendes Team sowie ein strukturiertes Fortbildungsprogramm für ärztliches und auch pflegerisches Personal.

Inhalt:

  • Strukturelle Grundlagen
  • Respiratoren und Beatmungsinterfaces
  • Kontextbezogene Atemgasklimatisierung
  • Wissenschaftliche Empfehlungsstärken
  • Therapie- und Beatmungsstrategien bei kardiogener und nichtkardiogener Hypoxämie (Lungenödem – Pneumonie)
  • Therapie- und Beatmungsstrategien bei akuter und chronischer Hyperkapnie (COPD – OHS)
  • NIV in schwierigen und prolongierten Weaning-Prozessen
  • Die akute und elektive NIV-Einleitung
  • Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis sowie Bearbeitung von Fallbeispielen

Zielgruppe: Ärzteschaft und Pflege 

Referent*in: WK-Fortbildungen Harald Keifert

Teilnahmegebühr: 250,00 € zzgl. MwSt. (für externe Teilnahme)