Ernährung bei chronischer/akuter Pankreatitis

  • Fortbildung

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung wird häufig durch Gallensteine oder

übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Die Krankheit kann leicht verlaufen, aber auch eine sehr schwere Entwicklung nehmen. Dann ist sie potenziell lebensbedrohlich. Nach Diagnosestellung löst dies oft bei den Betroffenen Fragen zur Ernährung aus. „Was darf ich nun essen?“. Diese Frage und ob es eine Unterscheidung in den Ernährungsempfehlungen zur chron. Pankreatitis gibt, werden in dieser Veranstaltung geklärt.

Inhalt

  • Diagnose und Risikofaktoren
  • Ernährung bei Pankreatitis
  • Unterschied chronische oder akute Erkrankung
  • Möglichkeiten der Behandlung

Referentin: Harriet Scholz