In der Veranstaltung sollen zwei universell einzusetzende Formen der Kommunikation vorgestellt werden. Beide Kommunikationslehren nehmen die gefühlsrelevanten Aussagen in den Mittelpunkt und betonen den Wert der emotionalen Aussagen hinter dem gesprochenen Wort. Im privaten und gerade auch in professionellen Kommunikationsprozessen haben sich diese Ansätze als sehr hilfreich herausgestellt.
Sie können wirkliche Ressourcen für eine verbesserte Kommunikation sein. Das Ziel, miteinander echte, klare und bedürfnisorientierte Begegnungen zu pflegen oder zu etablieren, haben nämlich viele von uns. Und gleichermaßen auch das Bedürfnis: dabei Verletzungen, Aggressionen und Erniedrigungen zu umgehen. In der Veranstaltung sollen Grundlagen zur Personenzentrierten Kommunikation nach
C. Rogers und zur Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenthal kennengelernt und in ihrer praktischen Umsetzung geübt werden.