Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Liebe Kinder und Jugendliche,
wir können einschätzen, was es für Euch und Eure Eltern bedeutet, im Krankenhaus behandelt zu werden. Sorgen, allein bleiben zu müssen, Angst vor Untersuchungen zu haben und mit Menschen umgeben zu sein, die man nicht kennt, sind uns nur allzu vertraut. Das Team unserer Klinik, alle Kinderkrankenschwestern und Ärzte, Physiotherapeuten und Erzieher wollen sich liebevoll um Euch kümmern und Sorge tragen, damit Ihr bald wieder nach Hause entlassen werden könnt.
Die moderne Ausstattung unserer Klinik und vor allem unsere Mitarbeiter ermöglichen es uns, eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau anzubieten. Mir persönlich ist es eine Herzensangelegenheit, dass sich alle Patienten und Begleitpersonen in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen. Ich wünsche Euch, liebe Kinder, eine rasche und gute Besserung.
Euer Robert Kästner
Unser Leistungsspektrum
Die Integration der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in eine Klinik der überregionalen Versorgung ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, kurze Wege und damit die rasche Durchführung der notwendigen Diagnostik und Therapie. Wir behandeln in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin alle kinderärztlichen Krankheitsbilder außer Tumorerkrankungen, bei denen wir in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Jena die Nachsorge unterstützen.
Diagnostische Ausstattung/Funktionstestungen
- Ultraschall aller Organsysteme
- Echokardiografie
- EKG, Langzeit- EKG, Ergometrie, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Kipptischuntersuchung
- Spirometrie, Bodyplethysmographie einschließlich Provokationstestungen, allergologische Testverfahren, Schweißtest
- pH-Metrie und Impedanzmessverfahren
- Miktionszysturografie
- H2-Atemtest
- Gastroduodenoskopie, Kolo- und Rektoskopie
- Bronchoskopie
- Röntgen, CT, MRT
- Beatmungstherapie
- Schlaflabor (bis 1. LJ)
Physiotherapie/Ostheopathie
Logopädie, Musiktherapie
Stillberatung
Ergotherapie
Erzieher
Sozialarbeiter
Spezialisierungen
Perinatalzentrum Level 2/Neonatologie
10 Behandlungsplätze für Frühgeborene und kranke Neugeborene einschließlich Intensivtherapie
Team
-
Dr. med. univ. Sigrid AspöckOberärztin; Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
vergrößern Aspöck, Sigrid (Dr. med. univ.) (Oberärztin; Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin) Dr. med. univ. Sigrid AspöckOberärztin; Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Rainweg 68,
07318 Saalfeld Tel.03671 54-1235Fax03671 54-1242E-MailKlinik -
Andrea KästnerOberärztin
vergrößern Kästner, Andrea (Oberärztin) Andrea KästnerOberärztin Rainweg 68,
07318 Saalfeld Tel.03671 54-1231E-MailKlinik -
Dr. med. Dirk Wetzelleitender Abteilungsarzt Neonatologie
vergrößern Wetzel, Dirk (Dr. med.) (leitender Abteilungsarzt Neonatologie) Dr. med. Dirk Wetzelleitender Abteilungsarzt Neonatologie Rainweg 68,
07318 Saalfeld Tel.03671 54-1241E-MailKlinik -
Susan WohlfarthStationsleitung Neonatologie
vergrößern Wohlfarth, Susan (Stationsleitung Neonatologie) Susan WohlfarthStationsleitung Neonatologie Rainweg 68,
07318 Saalfeld Tel.03671 54-1241Klinik
Sprechzeiten
Dienstag | 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch | 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Anschrift | Rainweg 68, 07318 Saalfeld / E-Mail |
Telefon | 03671 54-1530 |
---|---|
Telefax | 03671 54-1585 |
Bemerkung | Terminvereinbarung über die Kinderambulanz |
Montag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Freitag | 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Anschrift | Rainweg 68, 07318 Saalfeld |
Telefon | 03671 54-1530 |
---|---|
Telefax | 03671 54-1585 |
Bemerkung | Vor- und nachstationäre Aufnahmen/Funktionsdiagnostik/stationäre Aufnahme |
Montag | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Anschrift | Rainweg 68, 07318 Saalfeld / E-Mail |
Telefon | 03671 54-1530, -1231 |
---|
Weiterbildungsermächtigungen
Der Chefarzt ist zur Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin (54 Monate) sowie nichtspezielle pädiatrische Intensivmedizin (6 Monate) ermächtigt). Außerdem bestehen Weiterbildungsermächtigungen für die Subspezialisierungen Neonatologie (24 Monate) und Kinderkardiologie (12 Monate).