Pflegefachfrau/-mann
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Operationstechnische Assistenten
Pflegefachfrau/-mann
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Operationstechnische Assistenten
Die Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe führt nach einjähriger Ausbildung und einem regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis zu einem staatlich anerkannten Abschluss.
Der Ausbildungsvertrag wird mit der Thüringen-Kliniken GmbH geschlossen. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Bereichen an den Standorten der Thüringen-Kliniken GmbH statt.
Diedafür notwendigen theoretischen Wissensgrundlagen werden in der Medizinischen Fachschule „Georgius Agricola“ Saalfeld, die sich in unmittelbarer Nähe des Klinikstandortes Saalfeld befindet, vermittelt.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wird die Tätigkeitsaufnahme in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens angestrebt.
Zu den Aufgaben der „Gesundheits- und Krankenpflege“ gehören die selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Pflege von erkrankten Menschen, sowie beratende, anleitende und unterstützende Tätigkeiten für zu pflegende Menschen. Weiterführende Tätigkeiten umfassen die Mitwirkung bei ärztlich veranlassten diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen.
Die Zusammenarbeit mit allen an der Gesundheitsversorgung beteiligten Berufsgruppen, stellt eine wichtige Voraussetzung für aktuell und zukünftig zu lösende Gesundheitsprobleme dar.
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen arbeiten in der Regel im Schichtdienst, dies auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die Anforderungen in diesem Beruf sind sehr hoch, nicht nur in physischer Art sondern auch aus psychologischer Sicht. Stresssituationen sind nicht selten, aber auch unterschiedlich, je nach Abteilung.
Eine gute psychische Belastbarkeit ist daher notwendig, ebenso wie Zuverlässigkeit, Ordnungssinn und Verantwortungsbewusstsein. Der Kontakt der Pflegefachkraft mit dem Patienten erfordert zudem Kontaktfähigkeit mit gutem Einfühlungsvermögen. Notwendig ist auch eine gute Flexibilität, vor allem in Bezug auf die wechselnden Arbeitszeiten.
Ein Bewusstsein für Hygiene ist natürlich obligatorisch.
Die Thüringen-Kliniken betreiben am Standort Saalfeld, in unmittelbarer Klinik- und Schulnähe, eine Appartementanlage. Hier können bei Bedarf Wohnmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden.