Generalistische Pflegeausbildung an den Thüringen-Kliniken
Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau/-mann“ zusammengeführt. Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (Krankenhaus, Pflegeheim, ambulant) befähigt. Der neue Abschluss wird in allen EU-Staaten anerkannt.
-
Vorbehaltene Tätigkeiten einer Pflegefachkraft
-
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
-
Dauer der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
-
- 3 Jahre in Vollzeit
- theoretischer und praktischer Unterricht (2.100 Stunden)
- praktische Ausbildung (mind. 2.500 Stunden)
-
Zugangsvoraussetzungen
-
- mittlerer Schulabschluss oder
- Hauptschulabschluss und mindestens zweijährige Berufsausbildung, mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung, „alte“ Helferausbildung nach Landesrecht (Beginn bis 31.12.2019) oder
- erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung